Newsarchiv

Juniorenregatta auf dem Beetzsee in Brandenburg a.d.H.

Am Wochenende des 19./20. Mai 2024 starteten die Junioren des Wiking bei der Juniorenregatta auf dem Beetzsee in Brandenburg a.d.H. Hier ging es vorallem darum, mögliche Bootsklassen zu finden, mit denen ein Start bei der DJM in 5 Wochen anvisiert werden kann. Durch den Ausfall der Juniorenregatta in Köln durch Schäden am Albanosystem, war die zeitgleich stattfindene Regatta in Brandenburg die einzige Ausweichmöglichkeit und mit der 4-fachen Anzahl an Meldungen im Vergleich zu den vergangenen Jahren auch vergleichbar. In den gelosten Läufen am Samstag starteten Xavier Seidel und Francesco Ferraro im Leichtewichts-Junioren Zweier o.St. A. Diesen gewannen sie mit über einer Länge. Nur kurz davor startete Filippo Weber im leichten Einer und erruderte den zweiten Platz gegen einen starken Konkurrenten. Gerade einmal 1,5 Stunden später saßen sie gemeinsam mit Julian Dohme vom Spandauer RC "Friesen" im leichten Doppelvierer. Trotz eines beherzten Rennanganges mussten sie sich jedoch in ihrem zweiten Rennen des Tages in so kurzer Zeit mit dem zweiten Platz begnügen. Justus Richter sammelte weitere Rennerfahrung bei den schweren A's im Zweier ohne. Gemeinsam mit Emile Flore vom RC Tegel gelang ihnen hier ebenfalls ein zweiter Platz, der sie für den zweiten von sechs gesetzten Lauf am Sonntag qualifizierte. Diesen beendeten sie auf Platz 5, jedoch nicht abgeschlagen! Ein passables Ergebnis dafür, dass durchaus starke Gegner am Start waren. Gemeinsam mit Wandsbeck ging es im Vierer ohne an den Start. Hier sicherten sich die Jungs im Endspurt den dritten Platz. Xavier und Francesco gingen an Tag 2 im Doppelzweier an den Start. Den zweiten Lauf gewannen Sie deutlich. Jedoch zeigte ein Blick auf die Zeiten, dass im ersten Lauf der Wind, unter Abwesenheit starker Gegner aus München, etwas stärker wehte. Wir werden uns also in den Riemenbereich orientieren, in dem es auch ruderisch besser aussieht.

Unterdessen starteten die beiden A-Juniorinnen vom NRCB im Zweier-Ohne um sich - nach krankheitsbedingten Ausfällen - das erste Mal in dieser Saison zu zeigen und für die Rangliste zu empfehlen. Stark gewannen sie ihren Lauf am Samstag. Im Finallauf am Sonntag setzten Sie sich eindrucksvoll gegen die A-Finalistinnen der 1. Kleinbootüberprüfung mit 2,5s (über 5s zur Streckenhälfte) durch!

Filippo wartete unterdessen sehnsüchtig auf das letzte Rennen und seinen einzigen Einsatz des Tages; den leichten Doppelvierer. Dieser fiel allerdings ins Wasser. Wortwörtlich. Ein Wolkenbruch setzte den Bootsplatz unter Wasser und nach 10min Regen stand uns das Wasser bis zu den Knöcheln. Die bis dahin nur unterbrochene Regatta wurde kurz darauf abgebrochen.

Ich blicke gespannt und sehr optimistisch auf die Generalprobe in Hamburg. Dort steht für Justus ab Freitag die 2. Rangliste auf dem Plan, die Leichtgewichte beweisen sich in ihren Bootsklassen, in denen vorraussichtlich ein Start bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften anvisiert wird.

Mirko Rahn